Damit Sie wie auf Samtpfoten durchs Zimmer gehen. Der Teppichboden kann seidig-weich aber auch rau-robust sein – ganz nach Ihren Gehwohnheiten.
Kein Nährboden für Milben.
Für Allergiker sind niederflorige Teppichkonstruktionen aus synthetischen Fasern vorteilhafter als Hartbeläge.
Teppiche schonen Gelenke und Wirbelsäule.
Textile Bodenbeläge passen sich der menschlichen Anatomie an und führen zu einem unvergleichbaren Geh- und Barfußkomfort.
Teppiche sind Designkünstler.
Die Alleskönner in Sachen Design können sowohl in der Farb-, Qualitäts-, Material- und Mustergestaltung sowie der Haptik so ziemlich jeden Wunsch erfüllen.
Teppichböden als Energiesparer.
Fußbodenheizung und Teppichboden sind eine unschlagbare Symbiose. Im Jahresverlauf betrachtet bedeutet diese: Im Herbst später einschalten und im Frühling früher abschalten.
Geringe Rutschgefahr.
Textile Bodenbeläge sind trittfest und wirken dämpfend bei Stürzen.
Teppiche für mehr Lufthygiene.
Teppiche binden Staub- und Luftkeime bis zum nächsten Putzdurchgang, wobei die Luft bereits ab 40 cm über dem Boden reiner ist als bei Belägen mit glatter Oberfläche.